Wasserstofftankstelle wird in Homburg gebaut

Rate this post

Lange habe man dafür gekämpft, am Dienstag sei die Förderungszusage der Bundesregierung gekommen, sagt Armin Gehl, Geschäftsführer der Autoregion. Vier Wasserstoffsäulen für Lkw und zwei für Pkw sollen an der Abfahrt der A6 bei Homburg entstehen.

Hoffnung auf schnelle Umsetzung

Bei der ersten saarländischen Wasserstofftankstelle in Gersweiler habe die Umsetzung noch lange gedauert. Diesmal hofft die Autoregion auf einen schnelleren Bau. Ende 2024 könnte es soweit sein, wenn alles gut geht. Bauträger und Betreiber ist H2Mobility, ein Zusammenschluss von Unternehmen aus der Auto- und Ölindustrie. Dieser betreibt auch das Wasserstoff-Tankstellennetz in ganz Deutschland.

Im Gegensatz zur Pkw-Tankstelle in Gersweiler ist der geplante Standort in Homburg in erster Linie für den Schwerlastverkehr gedacht. „Unser Ziel war eine zweite Wasserstofftankstelle im Saarland“, berichtet Armin Gehl, „und das ist dann der erste Tankstellenhub dieser Größenordnung in Deutschland.“ Als weiterer Schritt könnte ein E-Ladepark am gleichen Standort in Homburg folgen.

Wasserstofftankstelle wird in Homburg gebaut

Audio [SR 3, Jimmy Both, 13.09.2023, Länge: 02:35 Min.]

Wasserstofftankstelle wird in Homburg gebaut

Unternehmen sollen Wasserstoff einspeisen

Ebenfalls in Homburg plant die Autoregion ein Projekt für eine Wasserstoff-Ringleitung im Industriegebiet Ost. Diese Pläne sind aber noch wesentlich unkonkreter. Ziel ist es, zwischen den Unternehmen im Industriegebiet einen eigenen Versorgungskreislauf aufzubauen, erklärt Gehl: „Mehrere Unternehmen im Industriegebiet Ost planen, eigene Elektrolyseure aufzubauen und Wasserstoff in die Leitung einzuspeisen.“

Bei der Firma Pyrum etwa fällt Wasserstoff beim Reifenrecycling ab, aber auch Bosch produziert Wasserstoff. Abnehmer könnten Betriebe wie Schaeffler, Wegener oder Moehwald sein. Der Wasserstoff könnte auch über die Tankstelle in der Region weiterverteilt werden. Ob diese Pläne tatsächlich umgesetzt werden, ist allerdings noch nicht klar. Zuerst wird ermittelt, ob sich dieses System in Homburg rechnen würde.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten vom 13.09.2023 berichtet.


Wasserstoff in Homburg

Das Logo der Firma Bosch (Foto: picture alliance/dpa | Christoph Schmidt)

Fördermittel für das Saarland

Bosch in Homburg erhält zwölf Millionen Euro für Wasserstoff-Projekt

Auf dem Weg zur Entwicklung neuer Wasserstoff-Technologien erhält der Bosch-Konzern Fördermittel in Millionenhöhe – unter anderem für ein Projekt im Saarland.

Ministerpräsidentin Rehlinger (SPD) besucht Bosch in Homburg. (Foto: Becker&Bredel)

Rund 20 Tonnen grüner Wasserstoff pro Jahr

Bosch in Homburg stellt Wasserstoffkreislauf vor

Bosch setzt in Homburg auf Wasserstoff. Neben dem laufenden Geschäft für Dieselantriebstechnik hat das Werk bereits Produkte aus der Wasserstofftechnologie entwickelt. Am Montag hat der Konzern unter anderem Ministerpräsidentin Anke Rehlinger (SPD) seinen Wasserstoffkreislauf vorgestellt.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

− 3 = 1

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"