Weniger Hürden für Nachbarschaftshelfer

Rate this post

Menschen, die ihre pflegebedürftigen Nachbarn im Alltag Einkaufen unterstützen, können dafür seit drei Jahren 125 Euro monatlich für die sogenannte Nachbarschaftshilfe erhalten. Die Hürden für das Engagement seien aber zu hoch, hatten mehrere Verbände im vergangenen Jahr kritisiert.

Das soll sich laut saarländischem Sozialministerium nun ändern. So müssen die Nachbarschaftshelfer nun keinen Erste-Hilfe-Kurs mehr nachweisen. Dadurch werde die Registrierung einfacher, sagte Sozialminister Magnus Jung (SPD).

315 Menschen nutzen Nachbarschaftshilfe

Zudem sollen auch regelmäßige Botengänge künftig über die Nachbarschaftshilfe abgerechnet werden können. Beide Änderungen wurden am Dienstag im Ministerrat beschlossen.

Bereits im Februar habe es zudem weitere Vereinfachungen gegeben. Seither erfolge die Abrechnung direkt über die Pflegekassen statt mit einem Umweg über das Sozialministerium. Außerdem müssen die Antragsteller die Gebühren für die Beantragung des polizeilichen Führungszeugnisses nicht mehr übernehmen.

Derzeit nutzen laut Jung 315 Pflegebedürftige die Nachbarschaftshilfe. Alle Informationen dazu hat das Ministerium auch auf saarland.de zusammengefasst.

Über dieses Thema haben auch die SR-Hörfunknachrichten am 13.09.2023 berichtet.


Mehr zum Thema Nachbarschaftshilfe

Eine Rentnerin schüttet den Inhalt ihres Geldbeutel auf den Küchentisch.  (Foto: picture alliance/dpa | Felix Kästle)

Serie „Neue Vereine braucht das Land“

„Exweller helfe Exweller“ – Ein Saar-Verein für Nachbarschaftshilfe

In Urexweiler gibt es jetzt einen ganz besonderen, neuen Verein: „Exweller helfe Exweller“. Hier kümmert man sich um Hilfsbedürftige im Ort. Besonders wenn das Geld knapp wird, aber auch sonst in allen Lebenslagen.

Eine 79jährige bekommt von ihrer Nachbarin eine Tasche mit den von ihr bestellten Lebensmitteln. (Foto: picture alliance/Roland Weihrauch/dpa)

Verbände fordern Erleichterung

Offenbar zu hohe Hürden für bezahlte Nachbarschaftshilfe

Einkaufen, Rasen mähen oder putzen: Für pflegebedürftige Menschen wird sowas schnell zur großen Herausforderung. Helfen können dabei Nachbarn – die dafür monatlich bis zu 125 Euro erhalten können, wenn sie sich registrieren lassen. Die bürokratischen Hürden seien aber viel zu hoch, kritisieren Verbände.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

90 − = 84

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"