Wie können Saar-Unternehmen Wasserstoff nutzen?


Welche Unternehmen im Saarland können und wollen auf Wasserstoff als Energieträger umsteigen? Wo und in welchen Mengen kann dieser eingesetzt werden?
Diese Fragen wollen die Wasserstoffagentur und die Industrie- und Handelskammer klären. Erst wenn darüber Klarheit herrsche, könne man eine Strategie entwickeln, wie die Firmen mit Wasserstoff versorgt werden können.
Deshalb hat die Wasserstoffagentur nun einen Fragebogen an Unternehmen verschickt. Sie haben bis Ende Februar Zeit, den Fragebogen auszufüllen. Bis Anfang Juni sollen dann erste Ergebnisse vorliegen und präsentiert werden.
Wie können Saar-Unternehmen Wasserstoff nutzen?
Inhaltsverzeichnis
Saarland als Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes
Eine gute Nachricht erhielt die Wasserstoffagentur in der vergangenen Woche. Das Saarland soll doch Teil des bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes werden.
Die Leiterin der saarländischen Wasserstoffagentur Bettina Hübschen spricht von einer Erleichterung. Man sei dadurch kein isoliertes Versorgungsnetz mehr. Allerdings müssten noch einige wichtige Standorte an das Netz angeschlossen werden.
Über dieses Thema hat auch die SR 3-Rundschau am 20.11.2023 berichtet.
Mehr zum Thema Wasserstoff
Saarland geht nun wohl doch ans Wasserstoff-Netz
Rehlinger zieht Bilanz nach Japan-Reise
Wasserstofftankstelle wird in Homburg gebaut
Neuer saarländischer Stahlchef fordert schnellere Entscheidungen der EU
Millionen-Investition für grünen Wasserstoff in Perl
Creos braucht Grundstücke für Wasserstoffleitung durchs Saarland
Bosch in Homburg erhält zwölf Millionen Euro für Wasserstoff-Projekt