Yeboah-Prozess geht auf die Zielgerade

Rate this post

Das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz setzt heute den Prozess um den Tod des Asylbewerbers Samuel Yeboah fort. Das Gericht will die Ermittlungsrichterin am Bundesgerichtshof hören, die den Haftprüfungsantrag des ehemaligen Chefs der Saarlouiser Neonazis vor zwei Wochen abgelehnt hat.

Der 54-jährige St. sitzt weiter in Untersuchungshaft. Nach SR-Informationen hat er vor der Richterin eine Tatbeteiligung abgestritten. Er bestritt zudem, am Abend vor dem tödlichen Anschlag in einer Kneipe den Satz gesagt zu haben, dass so etwas wie in Ostdeutschland auch mal hier – in Saarlouis – passieren müsse.

Beweisaufnahme wird am Dienstag abgeschlossen

Am Dienstag will das OLG Koblenz die Beweisaufnahme abschließen. Dann sollen die psychiatrische Sachverständige und die Vertreterin des Kreisjugendamtes gehört werden. Dabei soll es dann um die Frage der Schuldfähigkeit gehen, beziehungsweise um die Frage, ob für den in Koblenz wegen Mordes angeklagten Peter S. Jugendstrafrecht zur Anwendung kommt.

Plädoyers in der kommenden Woche

In der kommenden Woche sind dann die Plädoyers geplant. Das Urteil soll am 9. Oktober verkündet werden.

Samuel Yeboah aus Ghana war bei einem Brandanschlag auf das Asylbewerberheim in Saarlouis 1991 ums Leben gekommen. Angeklagt ist der frühere Neonazi Peter S.. Er soll das Feuer gelegt haben.

Über dieses Thema haben die SR-Hörfunknachrichten am 18.09.2023 berichtet.


Mehr über den Yeboah-Prozess

Eine Gedenktafel für Samuel Kofi Yeboah in der Saarlouiser Straße, Höhe Hausnummer 53, in Saarlouis. Fotografiert am Mittwoch (15.09.2021). (Foto: BeckerBredel)

Stadt geht nun auch von rassistischer Tat aus

Kehrtwende bei der Aufarbeitung des Falls Yeboah in Saarlouis

Die Stadt Saarlouis stuft den Mord an dem ghanaischen Flüchtling Samuel Yeboah inzwischen ebenso wie die Landesregierung als rassistische Tat ein. Oberbürgermeister Demmer kündigte auch an, sich bei einer Gedenkveranstaltung am Dienstag für Versäumnisse der Stadt aus der Vergangenheit entschuldigen zu wollen.

Das Türschild des Oberlandesgericht in Koblenz. (Foto: picture alliance/dpa | Fredrik von Erichsen)

Abschluss erwartet

Urteil im Yeboah-Prozess am 9. Oktober

Nach knapp einem Jahr steht das Ende des Yeboah-Prozesses um den tödlichen Brandanschlag vor über 30 Jahren kurz bevor. Kommende Woche sollen die letzten Zeugen und Sachverständigen befragt werden, danach folgen die Plädoyers.

31 Jahre nach einem Brandanschlag auf ein saarländisches Asylbewerberheim hat am 16.11.2022 in Koblenz ein Mordprozess gegen einen heute 51-jährigen Angeklagten begonnen. (Foto: picture alliance/dpa | Thomas Frey)

Mord-Prozess geht weiter

Überlebender des Brandanschlags äußert sich in Yeboah-Prozess

Im Yeboah-Mord-Prozess vor dem Oberlandesgericht Koblenz hat ein Überlebender des Brandanschlags ausgesagt. Der Zeuge berichtete von zahlreichen Übergriffen auf Asylbewerber in Saarlouis in den 90er Jahren.

Alles

Eduard Derichs ist ein Blogger und Content Writer aus Deutschland. Er teilt auf seiner Webseite Inhalte zu verschiedenen Themen und hat eine breite Leserschaft. Er interessiert sich besonders für aktuelle Ereignisse und verfolgt das Geschehen aufmerksam.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

+ 38 = 43

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"