Zoll überprüft Wach- und Sicherheitsgewerbe auf Schwarzarbeit


Der Saarbrücker Zoll hat sich am 1. September an einer bundesweiten Aktion mit Schwerpunkt Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung beteiligt. Im Fokus stand der Bereich Wach- und Sicherheitsgewerbe. Unter anderem haben die Beamten Sicherheitskräfte bei einem Fußballspiel kontrolliert.
Inhaltsverzeichnis
Keine Verstöße gegen Mindestlohn
Insgesamt befragten die Zollkontrolleure 133 Personen im Saarland und in Teilen von Rheinland-Pfalz zu ihren Arbeitsverhältnissen. Das Ergebnis der Aktion im Saarland: zwei Verdachtsfälle von Schwarzarbeit, acht Mal Verdacht auf unrechtmäßigen Bezug von Arbeitslosengeld und 14 Verstöße gegen die Sofortmeldepflicht.
Die Sofortmeldeplicht gibt es nur für bestimmte Berufsbranchen, die besonders von Schwarzarbeit betroffen sind. Darunter fällt auch das Wach- und Sicherheitsgewerbe. Die Beschäftigten in diesen Branchen müssen vor ihrem ersten Einsatz bei der Deutschen Rentenversicherung gemeldet werden. Verstöße gegen das Mindestlohngesetz gab es im Saarland keine.
Laut Zoll bestätigen die aufgedeckten Verdachtsfälle die bisherigen Kontrollergebnisse.
Mehr Blautlicht-Themen im Saarland
21-Jähriger verletzt vier Rettungssanitäter in Losheim
Räuber bedroht Gastwirtin in Jägersburg mit Pistole